"Es gibt weder Materie noch Nichtmaterie, die nicht lebt. Und alles was lebt, kommuniziert. Kommunikation ist ein vielfältiges Weitergeben von Informationen. Kleinste Teilchen oder Galaxien - Organisches oder Nichtorganisches beinhaltend - erfreuen sich steten Austausches aller Möglichkeiten."
GYJHO
Mit dem im Jahr 2014 im Wasmuth Verlag erschienenen Kompendium „New Planet“ wählt GYJHO einen Buchtitel, wie er nicht treffender sein könnte. In „New Planet“ sind seine gesamten künstlerischen Arbeiten zusammengefasst, beginnend im Jahr 1974, endend im Jahr 2014. Vierzig Jahre freischaffender Künstler. Alpha und Omega einer künstlerischen und menschlich sehr persönlichen Entwicklung. Omega bedeutet in diesem Falle den Abschluss eines Zyklus der Suche, einer Suche im Großen wie im Kleinen, und gleichzeitig den Aufbruch in eine neue Welt. Was vor vierzig Jahren mit der Faszination an kleinsten Teilchen und ihrem Verhalten in Vergangenheit und Zukunft, an Datenströmen im Makro- und Mikro-Kosmos, an Wissenstransfer aus der Vergangenheit und an der staunenden Begeisterung für jegliche Art der Kommunikation begonnen hatte, führt den Künstler jetzt wieder in eine neue, unbekannte Dimension. Die Entdeckung der Zukunft beginnt – gerade jetzt – und findet Ausdruck in seiner aktuellen Bildsprache: tief – mystisch – feinstofflich. Ein Aufbruch ins Unbekannte. New Planet - Fine Matter.
Katharina Goldbeck-Hörz
2020 The Past Future
2014 Fine Matter
2009 New Planet
2003 Micro-Macro
1999 Pixel-Paintings
1991 Cyber-Paintings
1986 Archaisch-Futuristisch
1983 Neuorientierung
1980 Fortsetzung einer Weltreise
1974 Erste Bilder in Öl auf Leinen
Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage – sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein.
Nikolaus Harnoncourt
Wir sind Schlüssellöcher, durch die sich die Schöpfung selbst wahrnimmt.
GYJHO
Wer die Kunst fördert, dem gehören die Herzen der Menschen
(chinesisches Sprichwort)